Gerne geben wir unser Wissen rund um Schlittenhunde und Schlittenhundetouren weiter. Safaris
Häufig gestellte Fragen zu Hundeschlitten und Hundeschlittensafaris
Ein magisches Erlebnis..
… so haben wir es 2010 selbst erlebt, als wir zum ersten Mal mit einem Hundegespann auf dem Schlitten durch eine einzigartige, weiße und völlig stille Landschaft fuhren. Und ja, wir hatten selbst schon jahrelang zwei Siberian Huskies. Aber ein ganzes Team, das völlig darin aufgeht, sich quasi durch höhere Gewalt durch eine weiße Landschaft in Lappland zu bewegen, das war (und ist) ein ganz besonderes Erlebnis. Magie!
(Holmstock Travel, Linda & Patrick)
Was sind die Unterschiede und wo gehe ich hin?
Eine Huskysafari bzw. Schlittenhundesafari wird in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Im Durchschnitt werden alle Schlittenhundetypen gemischt eingesetzt. Nur sehr wenige Anbieter setzen ausschließlich den „echten“ Siberian Husky ein. Oft handelt es sich um eine Mischung der Rassen, die wir weiter unten nennen. Zunehmend kommen auch die „Hunde“ namens Alaskan Husky zum Einsatz.
Die Abstufungen könnten unterteilt werden in:
a) Touristenattraktionen
b) Tagesausflüge
c) Führungen
Schlittenhunde - Touristenattraktionen:
Unserer Meinung nach ist es eine Touristenattraktion, wenn die Hunde einen auf eine kurze Fahrt mitnehmen und relativ schnell zum Ausgangspunkt zurückkehren. Bei dieser Art von Aktivitäten geht es ausschließlich um die Kombination aus Komfort und Erlebnis. Das Erlebnis wird Ihnen sozusagen präsentiert. Auf derartige Angebote stößt man vor allem dort, wo sich viele Touristen aufhalten. Denken Sie an Orte wie das Weihnachtsmanndorf Rovaniemi,
die größeren Resorts und die Vergnügungsparks, bei denen auch der Spaß der Kinder im Mittelpunkt steht.
Schlittenhunde - Tagestouren:
Wie der Name schon sagt, werden diese Arten von Ausritten oft von Safari-Zwingern angeboten. Dabei handelt es sich meist um einen Teil des Tages am Vormittag oder Nachmittag, wobei die Fahrt oft eine durchschnittliche Länge von 10 km hat. In vielen Fällen wird der Schlitten von einem Führer oder Zwingermitarbeiter gelenkt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie nach einer kurzen Einweisung selbst den Schlitten fahren können. Solche Ausfahrten finden oft auf gut präparierten Loipen statt, die durch die Winterlandschaft führen. Dies ist in der Regel auch für Kinder in Begleitung ihrer Eltern sehr gut geeignet.
Schlittenhunde - Touren:
Wer Zeit, Fitness und Energie hat, um mit dem Sport anzufangen und wer sich der Kälte wirklich stellt, für den gibt es Radtouren. Oft geht ein ganzer oder halber Tag Unterricht und Training voraus, bevor Sie mit einer meist kleinen Gruppe und mit Ihrer eigenen Kombination aus Schlitten- und Hundegespann in die winterliche Wildnis eintauchen. Wenn Sie an einer solchen Reise interessiert sind, könnte Ihnen dieses Husky-Safari-Erlebnis im finnischen Lappland viel Spaß bereiten.
Wir arbeiten vor Ort mit einer ausgewählten Gruppe professioneller und erfahrener Partner in Schweden und Finnland. Es ist möglich, einen Urlaub ganz auf Schlittenhunde und alles, was dazu gehört, auszurichten. Außerdem ist es möglich, das Erlebnis mit anderen Aktivitäten wie Eisfischen, Schneeschuhwandern, Iglubau, Langlauf, Nordlichterlebnissen und vielem mehr zu kombinieren.
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Häufig gestellte Fragen: Husky Safari / Schlittenhundesafari
Was ist eine Husky-Safari?
Eine Husky-Safari oder Schlittenhundesafari ist eine einzigartige Aktivität, bei der Sie mit einem Team ausgebildeter Huskys durch verschneite Landschaften reisen, normalerweise in kalten Gebieten wie Lappland. Sie fahren den Schlitten selbst oder werden von einem erfahrenen Guide mitgenommen.
Wie lange dauert eine typische Husky-Safari?
Die Dauer variiert, aber eine Safari kann nur ein paar Stunden dauern oder auch mehrtägige Ausflüge sein, bei denen Sie in abgelegenen Hütten übernachten. Das hängt ganz von Ihren Wünschen ab.
Ist eine Huskysafari für Anfänger geeignet?
Ja, die meisten Husky-Safaris sind für Anfänger zugänglich und werden von erfahrenen Führern geleitet, die das Fahren des Schlittens erklären.
Was sollte ich zu einer Husky-Safari mitbringen?
Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich. Bei vielen Safaris wird Kleidung zur Verfügung gestellt, wichtig sind jedoch Thermounterwäsche, Handschuhe, eine Mütze und gute Winterstiefel. Wenn die Safari länger als 10 km ist. sein wird, dann nimmst du Extras wie Essen und Getränke und/oder Dinge für eine Übernachtung mit. Alles in guter Absprache mit Ihrem Guide und dem Team.
Sind Husky-Safaris für Kinder geeignet?
Dies hängt von den getroffenen Entscheidungen ab, aber viele Safaris bieten familienfreundliche Optionen. Oft können Kinder im Schlitten sitzen, während der Guide oder ein Erwachsener den Schlitten lenkt. Bitte teilen Sie uns möglichst frühzeitig mit, ob und in welchem Alter Kinder an Ihrer Reise teilnehmen.
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Der Ursprung des Siberian Husky
Woher stammen Siberian Huskies ursprünglich?
Siberian Huskies stammen aus dem Nordosten Sibiriens, wo sie vom Volk der Tschuktschen als Schlittenhunde gezüchtet wurden.
Welchen Zweck hat der Siberian Husky in der Geschichte?
Siberian Huskies wurden ursprünglich gezüchtet, um bei extremer Kälte Lasten über weite Strecken zu ziehen und dienten den Tschuktschen als Arbeitshunde.
Wie hat sich der Siberian Husky an kalte Bedingungen angepasst?
Ihr dickes Doppelfell, ihre starke Ausdauer und ihre Fähigkeit, Energie effizient zu nutzen, machen sie perfekt für kalte Klimazonen.
Sind Siberian Huskies gute Haustiere?
Ja, aber sie brauchen viel Bewegung und geistige Anregung. Aufgrund ihrer unabhängigen Natur eignen sie sich für aktive Besitzer.
Wie groß wird ein Siberian Husky?
Ausgewachsene Huskys wiegen im Durchschnitt zwischen 16 und 27 kg und haben eine Schulterhöhe von etwa 50 bis 60 cm.
Tolle Winterreisen, ganz nach Ihren Wünschen anpassbar:
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Häufig gestellte Fragen: Schlittenhunderassen
Welche Schlittenhunderassen sind am häufigsten?
Die häufigsten Rassen sind der Siberian Husky, der Alaskan Malamute, der Samojede und der Grönlandhund.
Was ist der Unterschied zwischen einem Siberian Husky und einem Alaskan Malamute?
Der Siberian Husky ist kleiner und schneller, während der Alaskan Malamute größer und stärker ist und besser zum Ziehen schwerer Lasten geeignet ist.
Sind Samojeden gute Schlittenhunde?
Ja, der Samojede ist ein ausgezeichneter Schlittenhund und wurde ursprünglich von den Samojeden in Sibirien gezüchtet. Sie sind für ihre Stärke und Teamfähigkeit bekannt.
Was macht den Grönlandhund als Schlittenhund einzigartig?
Der Grönlandhund ist robust und wurde speziell gezüchtet, um im extremen arktischen Klima zu überleben. Sie sind für ihre Ausdauer und Stärke bekannt.
Was sind sogenannte Hounds, ist das ein Husky-Mix?
Hounds sind keine Husky-Mischlinge, sondern eine eigene Gruppe von Hunderassen, die wie der Greyhound und der Pointer auf Schnelligkeit und Ausdauer gezüchtet werden. Für Schlittenhundeteams werden sie häufig mit Huskys gekreuzt, um schnellere, wendigere Hunde zu züchten, insbesondere bei Rennen wie dem Iditarod. Diese Mischlinge werden oft als „ Alaskan Huskies “ bezeichnet, obwohl sie nicht dem gleichen Rassestandard wie der Siberian Husky entsprechen.
Können verschiedene Rassen als Schlittenhundeteam zusammenarbeiten?
Ja, obwohl die Teams oft aus einem Rennen bestehen, können je nach den Bedürfnissen des Rodlers verschiedene Rennen kombiniert werden.
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Häufig gestellte Fragen: Arten von Hundeschlitten
Welche Schlittentypen werden zum Hundeschlittenfahren verwendet?
Die gängigsten Typen sind der Tourenschlitten , der Rennschlitten und der Lastenschlitten. Jeder Typ verfügt über spezifische Eigenschaften, die ihn für unterschiedliche Bedingungen geeignet machen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Tourenrodel und einem Rennrodel?
Ein Tourenschlitten ist robuster und größer und kann Passagiere oder Fracht transportieren, während ein Rennschlitten leichter und schneller ist und auf Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit ausgelegt ist.
In der Praxis steht man auf einem Tourenschlitten fester und sicherer. Ein Rennschlitten erfordert jede Menge Erfahrung, Geschick und Routine.
Gibt es spezielle Schlitten für Kinder oder Anfänger?
Ja, einige Tourenschlitten verfügen über Sitze für Kinder und manche Schlittenausstattungen sind aufgrund ihrer größeren Stabilität speziell für Anfänger konzipiert .
Wie viele Hunde braucht man, um einen Schlitten zu ziehen?
Dies hängt von der Schlittengröße und der Aufgabe ab, normalerweise besteht ein Team jedoch aus 4 bis 12 Hunden. Dies hängt von dem Gewicht ab, das sie ziehen werden.
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Häufig gestellte Fragen: Tipps zur Kleidung für eine Schlittenhundefahrt
Welche Kleidung ist für eine Husky-Safari unerlässlich?
Thermounterwäsche, eine wasserdichte Jacke, ein Fleecepullover, warme Handschuhe, eine Mütze und Winterstiefel sind unerlässlich. Vermeiden Sie Baumwolle , da diese Feuchtigkeit speichert.
Ist es wichtig, mehrere Schichten zu tragen?
Ja, das Tragen mehrerer Schichten hält Sie warm, ermöglicht Ihnen aber auch, Schichten auszuziehen, wenn Ihnen zu heiß wird.
Welches Zubehör ist bei großer Kälte sinnvoll?
Warme Socken, ein Schal, eine Sonnenbrille (zum Schutz vor Schneereflexionen) und Handwärmer können den entscheidenden Unterschied machen.
Brauche ich spezielle Schuhe?
Ja, wasserdichte und isolierte Stiefel sind entscheidend, um Ihre Füße im Schnee warm und trocken zu halten. Es ist sehr wichtig, dass sich Ihre Zehen in Ihren Schuhen gut bewegen können. Wer bei einer Hundeschlittentour seine normalen Bergstiefel trägt, kommt höchstwahrscheinlich mit erfrorenen Zehen nach Hause.
Stellen Safaris Anbieter selbst Kleidung zur Verfügung?
Viele Safari-Anbieter bieten speziell entwickelte Thermokleidung an, es ist jedoch ratsam, eigene Unterwäsche mitzubringen. Das Wichtigste ist, den Ratschlägen Ihres Reiseführers zu folgen. Seien Sie nicht stur!

Angenehmes Wetter?!
Sie haben sich für den Winterurlaub entschieden und unternehmen eine sportliche und aktive Reise. Die Temperaturen können weit unter Null fallen. Denken Sie an -20 oder in einigen Fällen -30 mit Spitzenwerten von -35 Grad Celsius.
FAQ - Fragen, Antworten und Erklärungen
Häufig gestellte Fragen: Tipps zum Umgang mit der Erkältung
Wie schütze ich mich während einer Husky-Safari vor extremer Kälte?
Das Tragen der richtigen Kleidungsschichten, das Bedecken des Gesichts mit einem Schal oder einer Sturmhaube und das regelmäßige Bewegen der Finger und Zehen können dazu beitragen, Erfrierungen vorzubeugen. Bei einer Schlittenhundefahrt ist man oft weit entfernt von einer warmen Hütte. Eine gute Vorbereitung und eventuell ein kleiner Rucksack mit ein paar Extrasachen können sehr wichtig sein.
Was kann ich tun, wenn ich kalte Finger oder Zehen bekomme?
Bewegen Sie Ihre Finger und Zehen aktiv, verwenden Sie Hand- und Fußwärmer und achten Sie darauf, dass Ihre Handschuhe und Stiefel nicht zu eng sind, da dies die Blutzirkulation beeinträchtigen kann.
Vielleicht nicht jedermanns erste Wahl, aber Fäustlinge sind wärmer als Handschuhe.
Wie erkenne ich eine Unterkühlung?
Zu den Symptomen einer Unterkühlung zählen Schüttelfrost, Verwirrtheit, Koordinationsprobleme und Schläfrigkeit. Bei Auftreten dieser Symptome ist es wichtig, schnell in die Wärme zu gehen.
Tipp : Entfernen Sie sich niemals allein weit von Ihrem warmen Plätzchen. Gehen Sie immer in Begleitung.
Wie wichtig ist die Flüssigkeitszufuhr bei Kälte?
Auch bei Kälte ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, da Ihr Körper insbesondere durch Schwitzen bei Aktivitäten wie einer Husky-Safari Flüssigkeit verliert.
Füllen Sie dies in regelmäßigen Abständen nach. Es ist immer eine gute Idee, einen Kessel mit heißem Wasser für Tee aufzukochen.
Wie kann ich mein Gesicht vor kaltem Wind schützen?
Eine Gesichtsmaske, ein Schal oder eine Sturmhaube schützen Ihre Haut vor kaltem Wind und beugen Erfrierungen vor. Gegen die blendende Reflexion des Schnees kann zusätzlich eine gute Sonnenbrille helfen.