Öresundbrücke Preise 2025
Wie viel kostet eine Überfahrt über die Öresundbrücke?
Hier sehen Sie die Preisübersicht, die ab dem 1. Januar 2025 gültig ist. Wenn Sie die Preise sehen möchten, die für die Öresundbrücke in der Zeit vor dem 1. Januar gelten, können Sie den Link zur offiziellen Website der Öresundbrücke weiter unten auf dieser Seite verwenden.
- Personenkraftwagen (max. 6 Meter) – 460 DKK
- Pkw (max. 6 Meter) + Anhänger (max. 15 Meter) – 920 DKK
- Personenkraftwagen mit Anhänger länger als 15 Meter – 1625 DKK
- Wohnmobil (6-10 Meter) - 920 DKK
- Wohnmobil länger als 10 Meter – 1625 DKK
- Kleinbus (6-10 Meter) - 920 DKK
- Motorrad - 235 DKK
- LKW (6-9 Meter) – 920 DKK
- LKW länger als 9 Meter – 1625 DKK
Die genannten Preise sind Richtpreise und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Die aktuellsten und garantiert korrekten Preise finden Sie auf der offiziellen Website der Öresundbrücke.

Maut, Preis, Ticket
Im Jahr 2000, dem ersten Betriebsjahr der Öresundbrücke, hätten 235 dänische Kronen (DKK) in schwedische Kronen (SEK) umgerechnet etwa 293,75 SEK gekostet, basierend auf dem damals aktuellen Wechselkurs von etwa 1 DKK = 1,25 SEK.

Fahren auf der Öresundbrücke
Auf dem Weg nach Schweden
Wir waren oft mit dem Auto in Schweden und sind viele Male über die Öresundbrücke gefahren. Sowohl von Dänemark nach Schweden als auch zurück, von Schweden nach Dänemark. Eine hervorragende Verbindung, die sich sicher anfühlt.
Reisetipps:
-
Skärgården Stockholm / Schweden
ab € 2499,- p.P. / Jetzt buchen -
Schlössertour Südschweden
Schlössertour Südschweden -
Savonlinna - Saimaa-See, Finnland
Finnische Seen - Savonlinna
Öresundbrücke Preise 2025
Geschichte der Öresundbrücke
Die Öresundbrücke ist eine beeindruckende Kombination aus Brücke und Tunnel, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit der schwedischen Stadt Malmö verbindet. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Öresundbrücke. Länge und Komponenten.
- Länge : Die Gesamtlänge der Verbindung beträgt etwa 16 Kilometer, wovon die Öresundbrücke selbst 7,8 Kilometer umfasst.
- Bauteil Brücke : Die Hauptbrücke ist eine Schrägseilbrücke mit einer freien Spannweite von 490 Metern.
- Bauteil, die künstliche Insel : Zwischen der Brücke und dem Tunnel wurde die Insel Peberholm errichtet. Peberholm ist heute ein Naturschutzgebiet, in dem verschiedene Pflanzen- und Tierarten gedeihen.
- Bestandteil, der Tunnel : Der Drogdentunnel, ein etwa 4 Kilometer langer Tunnel, verbindet Peberholm mit dem dänischen Festland.
Begründung des Preises der Öresundbrücke
-
Verkehr und Nutzung
- Verkehr : Die Öresundbrücke wird sowohl vom Straßen- als auch vom Schienenverkehr genutzt. Es gibt vier Spuren für Autos und zwei Gleise für Züge.
- Maut : Die Brücke ist mautpflichtig und die Einnahmen werden zur Deckung der Bau- und Wartungskosten verwendet.
- Reisezeit : Die Brücke hat die Reisezeit zwischen Kopenhagen und Malmö erheblich verkürzt. Mit dem Auto dauert die Fahrt etwa 10–15 Minuten, mit der Bahn etwa 35 Minuten.
-
Bau und Kosten
- Bauzeit : Baubeginn war 1995, die offizielle Eröffnung der Verbindung erfolgte am 1. Juli 2000.
- Kosten : Die Gesamtkosten des Projekts betrugen rund 30 Milliarden dänische Kronen (ca. 4 Milliarden Euro).
-
Bedeutung und Wirkung
- Wirtschaftliche Auswirkungen : Die Brücke hat zur wirtschaftlichen Integration der Öresundregion beigetragen und das Pendeln und den Handel zwischen Dänemark und Schweden erleichtert.
- Kulturelle Auswirkungen : Die Brücke ist ein Symbol der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und hat auch den kulturellen Austausch und den Tourismus gefördert.

Öresundburg von der Fähre
Unter der Öresundbrücke hindurchfahren
Von der Öresundbrücke aus gesehen sehen die Schiffe sehr klein aus. An der Store Belt-Brücke ist dieser Effekt noch stärker. Dieses Foto haben wir von der Fähre Travemünde-Malmö aus aufgenommen. Tagsüber wunderschön, aber auch im Dunkeln ein beeindruckender Anblick.

Geschenkgutscheine
Verschenken Sie eine Reise oder...
zahlen Sie einen Betrag Ihrer Wahl ein. Mit unseren Geschenkgutscheinen haben Sie die Freiheit, jemandem mit kleinem Reisebudget eine Freude zu machen.
Selbstverständlich können wir für Sie auch eine komplette Reise zusammenstellen, die Sie Ihrem Partner schenken können . Gemeinsam Spaß zu haben ist immer das Schönste.
Preis und Kosten Öresundbrücke und weiter .. verschiedene Straßen nach Schweden
-
Gürtelbrücke speichern
Wer mit dem Auto nach Schweden reist, nutzt nicht nur die Öresundbrücke . Wenn Sie die Strecke Hamburg – Flensburg – Kolding – Kopenhagen – Malmö über Norddeutschland fahren, kommen Sie auch an der Storebelt-Brücke vorbei. Eine echte Monsterbrücke. Hoch und lang. Diese Entfernung beträgt 472 km. Sie sollten also mit mehr Stunden im Auto, Kraftstoffkosten und zusätzlichen Mautgebühren auf dem Store Belt rechnen. Auch eine Übernachtung irgendwo muss eingeplant werden.
-
Fredrikshavn
Eine komplette Alternative zur Öresundbrücke ist die Fahrt von Deutschland nach Fredrikshavn in Dänemark. Ihre Route ist dann Hamburg – Flensburg – Kolding – Aalberg – Fredrikshavn. In Fredrikshavn können Sie die Fähre nach Göteborg nehmen und von dort nach Schweden einreisen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht in Skåne ankommen. Ein toller Ausgangspunkt für Ihre Reise nach Norwegen, Dalarna oder Lappland. Sie können die Kilometer nach Göteborg auch von Malmö aus fahren, diese Straßen verlaufen parallel. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Kosten der Fähre im Vergleich zu den Kosten der Öresundbrücke.
-
Öresundbrücke und Fähre
Als Alternative zur Storebelt-Brücke können Sie die Fähre zwischen Puttgarden (Deutschland) und Rødby (Dänemark) wählen. Auch in diesem Fall müssen Sie die Kosten dieser Fähre zu den Kosten hinzurechnen, die Ihnen auf der Öresundbrücke entstehen. Die Straßenentfernung von Hamburg nach Malmö beträgt 375 km. Unserer Erfahrung nach ist die Fähre hier oft teuer. Eine sehr schöne und nicht zu lange Überfahrt, aber am Ende des Tages, nach den gefahrenen Kilometern, steht auch hier eine Übernachtung auf der To-Do-Liste. Das gesamte Gebiet zwischen Deutschland und Südschweden ist für seine oft windigen Bedingungen bekannt und auch die Fehmarnsundbrücke kann spontan geschlossen werden.
-
Fähren zwischen Deutschland und Schweden
Nicht weniger spektakulär sind die Fährverbindungen zwischen Deutschland und Schweden. Ihnen stehen mehrere Häfen zur Verfügung, die Abfahrten aus Deutschland anbieten. Zudem stehen Ihnen verschiedene Reedereien und unterschiedliche Schiffe zur Auswahl. Einer der Vorteile der Fährverbindungen ist die Übernachtfahrt. Während Sie schlafen, bewegen Sie sich. Fährtickets sind oft nicht ganz billig, bei rechtzeitiger Buchung kann man aber unter Umständen ein preisgünstiges Ticket für die Überfahrt ergattern. Sie werden oft sehen, dass wir Ihnen mit unseren Reisepaketen dabei helfen können und wir raten Ihnen oft, davon Gebrauch zu machen.